Die Komfortzone
Jemand hat mir mal gesagt: Mache jeden Tag etwas, wovor du Angst hast.
​
Aber wieso sollte ich das tun?
Nur, um das klar zu stellen: wir reden hier nicht davon gefährliche oder lebensmüde Dinge anzustellen.
Es geht darum, aus der eigenen Komfortzone auszubrechen. Aber erneut stellt sich die Frage:
Wieso sollte ich das tun?
​
Um dies zu beantworten, schauen wir uns am Besten mal unsere erreichten Ziele an: Job, Beziehungen, Schulabschlüsse...
Für die meisten dieser Meilensteine mussten wir uns überwinden; z.B. in Form eines Vorstellungsgesprächs, eines Dates oder einer Prüfung.


Die Komfortzone zu verlassen trägt aber auch zur persönlichen Entwicklung bei. Denn: Wer immer das tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
Dabei ist sie völlig individuell. Manche Menschen empfinden es als herausfordernd soziale Kontakte zu knüpfen, oder Sport zu betreiben, während dies für andere vollkommen normal ist.
Aber die wenigsten Menschen erreichen ihre Ziele ohne Aufwand. Und Ziele zu erreichen ist enorm wichtig für uns. Ziellos zu sein ist für viele gleichbedeutend mit verloren sein.
Erinnert ihr euch außerdem an das Gefühl nachdem ihr eure Komfortzone verlassen habt? Hat es sich gelohnt? Der neue Job, das erfolgreiche Date oder die bestandene Prüfung?
​
Letztlich bleibt es jedem selbst überlassen, aber denkt dran:
Angst ist vergänglich - bereuen hält ewig.