top of page

Häusliche Gewalt

Die meisten Unfälle passieren im eigenen Haushalt - das weiß so ziemlich jeder. Aber ist euch auch bewusst, dass jede vierte Frau Opfer häuslicher Gewalt ist oder war?

Frauen sind im eigenen Haushalt gefährdeter. als auf der offenen Straße!

Dazu kommt noch die sexualisierte Gewalt: Jede siebte Frau wurde schon einmal Opfer. Und das meistens in ihren eigenen vier Wänden.

Ich wurde oft gefragt, wieso ich in einer Beziehung geblieben bin, in der ich immer mit der Angst vor Gewalt leben musste. 

Auch hier habe ich wieder viel aus meiner Therapie mitgenommen und kann euch jetzt mehrere Gründe dafür nennen:

Wie ihr seht, ist es nicht so einfach eine solche Beziehung zu beenden. Darüber hinaus ist es nie leicht eine emotionale Bindung aufzulösen. Und gerade in Beziehungen, in denen Gewalt herrscht, ist die Abhängigkeit vom Partner und die eigene Instabilität durch die Erniedrigung groß!

Also bitte ich euch: Verurteilt nicht zu schnell. Es mag rational betrachtet total unverständlich sein, aber die Gründe für Frauen unter diesen Umständen zu leben sind umfangreicher als man ahnt.

Zeigt Verständnis und habt Geduld. Eventuell kann nur eine Therapie helfen. 

Wie ich meine Trennung in einer Tresorübung verarbeitet habe könnt ihr mit einem Klick auf den Button lesen:

1. Verharmlosung

Mit Sätzen, wie "So schlimm war es gar nicht" nimmt man dem Partner in Schutz, da man sich selber die Ausmaße der Gewalt nicht eingestehen möchte.

Schließlich hat man diesen Menschen meistens anders kennengelernt und möchte nicht wahrhaben, dass er einen derart verletzen kann.
 

2. Angst vor Wiederholung

Eine Trennung könnte den Partner noch schlimmer verärgern, als ein einfacher Streit und daher setzt man sich weiterhin dem aus, um Schlimmeres zu vermeiden.
 

3. Man bleibt beim Vertrauten

Der, wie ich finde, wichtigste Punkt ist, dass Menschen das Vertraute mögen. Wir bleiben gerne bei dem, was wir kennen, unabhängig davon, ob das gut ist oder nicht. 

Daher sind auch viele Frauen mit gewalttätigen Männern zusammen, die in ihrer Kindheit Gewalt erfahren haben (wobei da die Verknüpfung Gewalt=Liebe auch eine große Rolle spielt).

Bundesweite, kostenlose und vertrauliche Beratung rund um die Uhr bei allen Formen von Gewalt an Frauen: 08000-116 016

Die Folgen von Gewalt sind viel schlimmer, als die körperlich sichtbaren vermuten lassen. Schaut hier, wenn ihr näheres wissen wollt.

© Bianca

Du willst immer auf dem neusten Stand sein? Dann abonnier mich!

  • Facebook Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Social Icon
bottom of page